Verfüllbaustoffe
TBI-füma®
Fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoff
- für den Leitungs- und Kanalbau
- für die Schwimmbeckenhinterfüllung
- für die Rohr- und Ringraumverfüllung
- für die sichere Verfüllung von stillgelegten Erdtanks
…Problem:
Unzureichende Verdichtung konventioneller Verfüllbaustoffe stellt ein häufiges Problem im Leitungsbau dar. Die Ursachen reichen von mangelhafter Bauausführung über vorhandene und den Bauablauf störende Leitungen im Graben bis hin zu Platzmangel während der Bauphase. Oftmals verhindert auch die Vielzahl von Leitungen in einem Graben die ausreichende Ver-dichtung. Aber auch zuviel Verdichtungsenergie kann die umgebene Bausubstanz schädigen.
…die Lösung:
füma® ...für die Leitungs- und Kanalgrabenverfüllung
Das zementgebundene Verfüllmaterial „füma®“ von TBI – Transport-Beton Ingolstadt.
Die fließfähige Konsistenz und die verdichtungsfreie Einbettung von Rohrleitungen ermöglicht eine absolut hohlraumfreie Ummantelung. Das Material entspricht in seiner Festigkeit der Bodenklasse 3 – 4 und ist somit auch auf Dauer mit einfachen Hilfswerkzeugen wieder lösbar.
_________________________________________________________
…Problem:
Wie sieht es meist mit der Erstellung bzw. dem Bau von Schwimmbadanlagen aus?
Die Hinterfüllung der Beckenwände erfolgt üblicherweise mit vorhandenem Aushub oder Magerbeton.
Als Probleme treten hierbei u.a. auf:
- arbeits- und zeitintensives Verfüllen von Baugrund mit lagenweiser Verdichtung.
- hoher Wärmeabfluss an den Außenwänden durch nicht dämmende Verfüllmaterialien.
- Gefahr der Beschädigung des Beckens bzw. der Zu- und Abflussleitungen, durch seitlich entstehenden Druck beim Verfüllen.
- Lagerungsprobleme des Aushub- bzw. Hinterfüllmaterial, sowie eingeschränkter Einsatz von Baumaschinen.
…die Lösung:
füma® ...für die Schwimmbecken- und Behälterhinterfüllung
füma® von TBI – Transport-Beton Ingolstadt ist ein Porenleichtbeton, der gerade bei Hinterfüllungen Probleme löst, und gleichzeitig eine Reihe weiterer positiver Eigenschaften besitzt.